Ein nur leicht geschnittenes hellewelle-Live-Beispiel
6. Februar 2014
von Hans-Peter
Keine Kommentare
6. Februar 2014
von Hans-Peter
Keine Kommentare
Ein nur leicht geschnittenes hellewelle-Live-Beispiel
16. Januar 2014
von Hans-Peter
1 Kommentar
Zusammenschnitt der heutigen Sendung mit dem neuen Moderator Jonathan Mall – im Gespräch mit Studiogast Stefan Klein über Boris Palmer und Social Media:
16. Januar 2014
von Hans-Peter
Keine Kommentare
Der Tübinger Journalist Hans-Joachim Lang beschäftigt sich seit Jahren intensiv damit, die Zeit des Nationalsozialismus aufzuarbeiten. Besonders stehen für ihn Menschen im Mittelpunkt, die Opfer von Nazi-Verbrechen wurden und bisher namenlos geblieben waren. Ihre Geschichte konnte Hans-Joachim Lang schon in … Weiterlesen
4. Dezember 2013
von Hans-Peter
Keine Kommentare
Zu diesem Thema referierte der Berliner Sprachwissenschaftler Matthias Jakob Becker am 28. 11. in der Neuen Aula der Tübinger Uni. Er stellte fest, dass der Antisemitismus als seit Jahrhunderten verankertes negatives „Kulturgut“ auch heute noch in unserer Gesellschaft verankert ist … Weiterlesen
23. November 2013
von Hans-Peter
Keine Kommentare
Der Radiobeitrag zum Buch: „Mission Verantwortung – von der Heilsarmee in den Bundestag“!
3. November 2013
von Hans-Peter
Keine Kommentare
Gerda Wassermann habe ich auch in New York getroffen. Sie ist 93 Jahre alt und kommt eigentlich aus Hannover. Im Winter 1941/42 wurde sie nach Riga deportiert, ihre Familie wurde erschossen, sie wurde zur Zwangsarbeit eingeteilt und überlebte mehrere KZs … Weiterlesen
22. Oktober 2013
von Hans-Peter
Keine Kommentare
Ende letzten Monats traf ich in New York Tomas Sandell, der die christliche Initiative „European Coalition for Israel“ leitet. Diese setzt sich vorallem beim Europäischen Parlament, aber auch weltweit für einen „gerechten Umgang“ mit Israel ein. Die implizite Frage (die … Weiterlesen
20. September 2013
von Hans-Peter
Keine Kommentare
Nutzungsmischung Dichte und städtische Räume Parzellen statt homogener Blocks Vielfalt soziale Mischung (Alter, Einkommen, Ethnien) Öffentliche Räume, wo „etwas passiert“. Diese sechs Aspekte der „Europäischen Stadt“ nannte mir der Tübinger Baubürgermeister und langjährige Stadtplaner Cord Soehlke gerade im Interview. Tübingen … Weiterlesen
25. Juli 2013
von Andrea
Keine Kommentare
…wurden am Tübinger Kepler-Gymnasium Lieder, Musikstücke und Gedichte auf die Bühne gebracht, die von jüdischen Komponisten und Dichtern aus Osteuropa geschrieben wurden. Fast alle von ihnen haben den Holocaust nicht überlebt. Sie starben in Ghettos und KZ’s. „Ihre Lieder sollen … Weiterlesen
2. Februar 2013
von Hans-Peter
1 Kommentar
(Interview am 28.1.13) Über Tuvia Tenenbom, mit dem ich freundschaftlich verbunden bin, würde ich folgendes sagen (weil er und sein Buch „Allein unter Deutschen“ ja gerade sehr umstritten sind): Kann man ihm alles unbesehen glauben? Nein. Sollten wir ihn anhören? … Weiterlesen